Beitrag zu Literatur-Tipps von Dipl.-Psychologin Katrin Buchs

Literatur-Tipps Teil II

Heute folgt der nächste Teil der Serie. Viel Freude beim Entdecken! 🙂

Tristan Taormino – Opening up: A Guide To Creating and Sustaining Open Relationships

Ein rundum gelungenes Buch und äußerst hilfreich, wenn ein Paar darüber nachdenkt, die Beziehung zu öffnen oder eine Person in der Partnerschaft den Wunsch danach hegt.
Viele der befürchteten Hindernisse auf dem Weg werden ausführlich besprochen, angefangen von „Wie spreche ich meinen Partner darauf an?“ über „(Wie) Sage ich es meinem Umfeld?“ bis hin zu „Wie gehen wir mit Eifersucht um?“. Das Buch hilft, klare und realistische Erwartungen zu entwickeln, macht keine falschen Versprechungen, schürt aber auch keine zusätzlichen Ängste.
„Opening up“ ist aber nicht nur für Menschen mit direktem Interesse an offenen Beziehungen oder Polyamorie geeignet, sondern auch für entschieden monogame Paare interessant! Die Themen, welche Menschen in Beziehungen bewegen, sind in vielerlei Hinsicht letztlich dieselben 🙂

So wird zwar auch das Konstrukt der Monogamie hinterfragt, aber auch mit weit verbreiteten Mythen über nicht-monogame Beziehungen aufgeräumt.

Einziger Nachteil: Das Buch ist nur auf englisch verfügbar.

Eckhart Tolle – Jetzt! Die Kraft der Gegenwart. Und: Eckhart Tolle - Eine neue Erde: Bewusstseinssprung anstelle von Selbstzerstörung.

Eckhart Tolle ist für mich einer der inspirierendsten Menschen und spirituellen Lehrer. In seinen Vorträgen (viele davon sind bei youtube zu finden) und seinen Büchern stellt er auf humorvolle und bescheidene Art seine Weisheit zur Verfügung und weist Menschen den Weg in Richtung Bewusstwerdung.

 

Für alle, die auf der Suche sind.

Eli Jaxon-Bear – Das spirituelle Enneagramm: Neun Pfade der Befreiung

Ein Teil in mir hält überhaupt nichts davon, Menschen in irgendwelche „Typen“ einzuteilen. Natürlich gehört genau das laut Enneagramm vor allem zu einem bestimmten Typen 😉

Das Gute ist, dass es in diesem Buch eben nicht darum geht, andere Menschen zu kategorisieren, sondern die darin beschriebenen 9 unterschiedlichen „Charakterfixierungen“ als Erkenntnisgewinn für die eigene Entwicklung zu nutzen.

Stefanie Stahl – Das Kind in dir muss Heimat finden

In klarer Sprache formuliert, leicht nachvollziehbar – nicht umsonst ein Bestseller.

Stefanie Stahl bringt uns das innere Kind in den Formen von Schattenkind und Sonnenkind näher und hilft bei der Bewusstwerdung von Verhaltensmustern, die auf diese inneren Anteile zurückzuführen sind.

Das Buch enthält viele Übungen, um seine inneren Kinder kennenzulernen und sie ein Stück in Richtung Heilung mitzunehmen.